Die ABC-Analyse ist eine gängige Methode, um Materialien nach ihrer Bedeutung und ihrem Wert zu klassifizieren. Sie teilt Materialien in drei Kategorien ein: - **A-Güter**: Diese machen einen kleinen Prozentsatz der Gesamtmenge aus, haben aber einen hohen Wert. - **B-Güter**: Diese liegen zwischen A- und C-Gütern in Bezug auf Menge und Wert. - **C-Güter**: Diese machen einen großen Prozentsatz der Gesamtmenge aus, haben aber einen niedrigen Wert. Ob ein aufwändiges Planungsverfahren notwendig ist, hängt oft von der Klassifizierung ab. A-Güter erfordern in der Regel eine detaillierte Planung und Kontrolle, während C-Güter mit einfacheren Verfahren verwaltet werden können. Allerdings wird in der Praxis oft nicht ausschließlich die ABC-Analyse verwendet. Andere Faktoren wie Lieferzeiten, Lagerfähigkeit, strategische Bedeutung und Nachfragevariabilität können ebenfalls berücksichtigt werden. Methoden wie die XYZ-Analyse oder eine Kombination verschiedener Analysetechniken können zusätzliche Einblicke bieten und die Entscheidungsfindung unterstützen.