Im Mahnwesen können verschiedene Zahlen und Kennzahlen ausgewertet werden, um die Effizienz und den Erfolg des Forderungsmanagements zu beurteilen. Dazu gehören: 1. **Offene Forderungen**: Die Gesamtzahl und der Gesamtbetrag der offenen Rechnungen. 2. **Mahnquote**: Der Anteil der Mahnungen an den insgesamt versendeten Rechnungen. 3. **Zahlungsverzug**: Die Anzahl der Tage, um die Rechnungen überfällig sind. 4. **Eingehende Zahlungen**: Die Höhe der Zahlungen, die nach dem Versand von Mahnungen eingehen. 5. **Erfolgsquote der Mahnungen**: Der Prozentsatz der Mahnungen, die zu einer Zahlung führen. 6. **Kosten des Mahnwesens**: Die Ausgaben, die für das Mahnwesen anfallen, einschließlich Personal- und Verwaltungskosten. 7. **Forderungsausfälle**: Der Betrag der Forderungen, die als uneinbringlich abgeschrieben werden müssen. 8. **Durchschnittliche Bearbeitungszeit**: Die Zeit, die benötigt wird, um eine Mahnung zu bearbeiten und zu versenden. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Prozesse im Mahnwesen zu optimieren und die Liquidität des Unternehmens zu sichern.