Das Bestellrhythmusverfahren bietet mehrere Vorteile: 1. **Planungssicherheit**: Durch festgelegte Bestellintervalle können Unternehmen besser planen und ihre Lagerbestände effizient verwal... [mehr]
Ja, bei der XYZ-Analyse werden Materialarten nach ihrer Verbrauchsregelmäßigkeit klassifiziert. X-Güter haben einen konstanten und gut prognostizierbaren Verbrauch, während Y-Güter einen schwankenden Verbrauch und Z-Güter einen unregelmäßigen und schwer prognostizierbaren Verbrauch aufweisen. Da Z-Güter und Y-Güter weniger vorhersehbar sind, reicht oft eine grobe Planung aus, um deren Bedarf zu decken. Dies liegt daran, dass eine detaillierte Planung aufgrund der hohen Unsicherheit und Variabilität weniger effektiv wäre. Stattdessen kann es sinnvoller sein, Sicherheitsbestände zu halten oder flexible Beschaffungsstrategien zu nutzen.
Das Bestellrhythmusverfahren bietet mehrere Vorteile: 1. **Planungssicherheit**: Durch festgelegte Bestellintervalle können Unternehmen besser planen und ihre Lagerbestände effizient verwal... [mehr]
- Auftragsannahme und -bearbeitung - Disposition von Transporten - Koordination von Lieferungen - Kommunikation mit Kunden und Lieferanten - Erstellung von Transportdokumenten - Überwachung von L... [mehr]
Ein eiserner Bestand ist wichtig, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden und die Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten. Er dient als Puffer, um unvorhergesehene Nachfragespitzen oder Liefer... [mehr]
Um Liefertermine zu vereinbaren und den Warenversand zu planen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Bedarfsermittlung**: Bestimme, welche Waren versendet werden sollen und in welchen Mengen.... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Artikel unter logistischen Aspekten zu analysieren. Hier sind drei Ansätze: 1. **ABC-Analyse**: - **Prozess**: Die ABC-Analyse klassifiziert Artikel b... [mehr]