Just-in-Sequence (JIS) ist ein Logistikverfahren, das darauf abzielt, Materialien und Güter genau zum richtigen Zeitpunkt und in der Reihenfolge bereitzustellen, um Produktionsprozesse zu optimie... [mehr]
Just in Sequence (JIS) ist ein Logistik- und Produktionskonzept, das darauf abzielt, Materialien und Güter in der richtigen Reihenfolge und zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen. Es wird häufig in der Automobilindustrie und anderen Fertigungssektoren eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und die Produktionsabläufe zu optimieren. Das Verfahren zur Bereitstellung von Materialien und Gütern im Rahmen von JIS umfasst mehrere Schritte: 1. **Bedarfsplanung**: Zunächst wird der genaue Bedarf an Materialien und Komponenten ermittelt, basierend auf dem Produktionsplan. 2. **Lieferantenkoordination**: Die Lieferanten werden in den Planungsprozess einbezogen, um sicherzustellen, dass sie die benötigten Teile in der richtigen Reihenfolge und zum richtigen Zeitpunkt liefern können. 3. **Transport und Logistik**: Die Logistik wird so organisiert, dass die Materialien direkt an die Produktionslinie geliefert werden, ohne dass sie zwischengelagert werden müssen. Dies erfordert eine präzise Planung der Transportwege und -zeiten. 4. **Sequenzierung**: Die gelieferten Materialien werden in der Reihenfolge angeordnet, in der sie in der Produktion benötigt werden. Dies minimiert die Zeit, die Arbeiter mit dem Suchen und Bereitstellen von Materialien verbringen. 5. **Integration in den Produktionsprozess**: Die Materialien werden direkt in den Produktionsprozess integriert, wodurch eine reibungslose und effiziente Fertigung gewährleistet wird. Durch die Implementierung von JIS können Unternehmen ihre Lagerbestände reduzieren, die Produktionszeiten verkürzen und die Flexibilität erhöhen, um auf Änderungen in der Nachfrage schnell reagieren zu können.
Just-in-Sequence (JIS) ist ein Logistikverfahren, das darauf abzielt, Materialien und Güter genau zum richtigen Zeitpunkt und in der Reihenfolge bereitzustellen, um Produktionsprozesse zu optimie... [mehr]
Beim "Delivery on Demand" gibt es verschiedene Verfahren zur Bereitstellung von Materialien und Gütern. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Just-in-Time (JIT)**: Dieses Verfahre... [mehr]