Statt eines Frachtbriefes können bei der Warenannahme je nach Transportart und Vereinbarung verschiedene andere Kontrollpapiere vorgelegt werden. Dazu zählen beispielsweise: - Lieferschein... [mehr]
Bei der Warenannahme sind insbesondere folgende Positionen für die Überprüfung in Anwesenheit des Fahrers von Bedeutung: 1. **Unversehrtheit der Verpackung:** Kontrolle, ob die Verpackung beschädigt, geöffnet oder manipuliert wurde. 2. **Anzahl der Packstücke:** Abgleich der gelieferten Packstücke mit den Angaben auf dem Lieferschein oder Frachtbrief. 3. **Identität der Ware:** Sichtprüfung, ob die gelieferte Ware der Bestellung entspricht (z. B. Artikelnummer, Bezeichnung). 4. **Transportschäden:** Sichtkontrolle auf offensichtliche Schäden an der Ware selbst. 5. **Temperaturkontrolle (bei temperaturempfindlicher Ware):** Überprüfung, ob die vorgeschriebenen Temperaturen eingehalten wurden. 6. **Dokumentation:** Bestätigung der Annahme und ggf. Vermerk von Abweichungen oder Schäden auf dem Lieferschein/Frachtbrief, der vom Fahrer gegengezeichnet wird. Diese Überprüfungen sollten immer in Anwesenheit des Fahrers erfolgen, damit eventuelle Beanstandungen direkt dokumentiert und von beiden Parteien bestätigt werden können.
Statt eines Frachtbriefes können bei der Warenannahme je nach Transportart und Vereinbarung verschiedene andere Kontrollpapiere vorgelegt werden. Dazu zählen beispielsweise: - Lieferschein... [mehr]
Die fünf Schritte von der Warenannahme bis zur Einlagerung ohne Qualitätskontrolle sind: 1. **Warenannahme**: Die Lieferung wird entgegengenommen und die Menge sowie die Art der Waren werde... [mehr]
Die fünf Schritte von der Warenannahme bis zur Einlagerung sind: 1. **Warenannahme**: Die Lieferung wird entgegengenommen, und die Waren werden auf Vollständigkeit und Unversehrtheit ü... [mehr]