Mehrwertdienstleistungen und Kontraktlogistik sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Logistik, die sich in ihren Zielen und Funktionen unterscheiden. **Mehrwertdienstleistungen** beziehen sich auf zusätzliche Services, die über die grundlegenden logistischen Funktionen hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise: - Verpackung und Etikettierung - Montage und Demontage von Produkten - Qualitätskontrollen - Retourenmanagement - Anpassung von Produkten an spezifische Kundenwünsche Diese Dienstleistungen sollen den Wert der Produkte erhöhen und die Kundenzufriedenheit steigern. **Kontraktlogistik** hingegen ist ein umfassender Ansatz, bei dem ein Unternehmen einen Dienstleister beauftragt, die gesamte Logistik oder Teile davon für einen bestimmten Zeitraum zu übernehmen. Dies kann Folgendes umfassen: - Lagerhaltung - Transportmanagement - Auftragsabwicklung - Supply Chain Management Der Fokus liegt hier auf der langfristigen Zusammenarbeit und der Optimierung der gesamten logistischen Prozesse eines Unternehmens. Zusammengefasst: Mehrwertdienstleistungen sind spezifische, zusätzliche Services, während Kontraktlogistik eine umfassende, langfristige Lösung für die gesamte Logistik eines Unternehmens darstellt.