Die Supply Chain, oder Lieferkette, beschreibt den gesamten Prozess der Produktion und Lieferung eines Produkts, von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Endverbraucher. Sie umfasst mehrere Schritte un... [mehr]
Die „Supply Chain“ (Lieferkette) beschreibt den gesamten Prozess von der Herstellung eines Produkts bis zu dessen Lieferung an den Endverbraucher. Hier sind die Anfangs- und Endpunkte für die genannten Produkte: 1. **Schreibtisch aus Holz**: - **Beginn**: Rohstoffbeschaffung (Holzernte aus Wäldern). - **Ende**: Verkauf an den Endverbraucher (z.B. im Möbelgeschäft oder online). 2. **Milchjoghurt**: - **Beginn**: Milchproduktion (Milchviehhaltung und Melken der Kühe). - **Ende**: Verkauf an den Endverbraucher (z.B. im Supermarkt oder im Einzelhandel). 3. **Glasflaschen**: - **Beginn**: Rohstoffbeschaffung (z.B. Sand, Soda, Kalk). - **Ende**: Verkauf an den Endverbraucher oder an Unternehmen, die die Flaschen verwenden (z.B. Getränkehersteller). Diese Ketten umfassen viele Schritte, einschließlich Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und Transport.
Die Supply Chain, oder Lieferkette, beschreibt den gesamten Prozess der Produktion und Lieferung eines Produkts, von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Endverbraucher. Sie umfasst mehrere Schritte un... [mehr]
DDDM steht für "Data-Driven Decision Making" und bezieht sich auf die Praxis, Entscheidungen auf der Grundlage von Datenanalysen und -interpretationen zu treffen. In der Supply Chain (L... [mehr]
Hier sind einige interessante Präsentationsthemen im Bereich Supply Chain: 1. **Nachhaltigkeit in der Lieferkette**: Strategien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. 2. **Tech... [mehr]
Die genannten Tätigkeiten könnten zum Teilbereich der Transportlogistik gehören. Dieser Bereich umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle des Transports von Waren und Gü... [mehr]