Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Senkung von Lagerkosten, die Unternehmen in Betracht ziehen können: 1. **Optimierung der Lagerbestände**: Durch eine genaue Bedarfsprognose und Just... [mehr]
Lagerhaltungskosten beziehen sich auf die Gesamtkosten, die mit der Lagerung von Waren und Materialien verbunden sind. Diese Kosten können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1. **Kapitalbindungskosten**: Dies sind die Kosten, die entstehen, weil Kapital in Form von Lagerbeständen gebunden ist. Dazu gehören Zinsen auf Kredite oder entgangene Zinsen auf investiertes Kapital. 2. **Lagerkosten**: Hierzu zählen die physischen Kosten für die Lagerung, wie Miete für Lagerflächen, Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) und Instandhaltungskosten. 3. **Verwaltungskosten**: Diese Kosten entstehen durch die Verwaltung und Organisation des Lagers, einschließlich Gehälter für Lagerpersonal und Kosten für Lagerverwaltungssysteme. 4. **Versicherungskosten**: Kosten für die Versicherung der gelagerten Waren gegen Schäden, Diebstahl oder Verlust. 5. **Wertminderungs- und Obsoleszenzkosten**: Diese Kosten entstehen, wenn Waren an Wert verlieren oder veralten, bevor sie verkauft werden. 6. **Transportkosten**: Kosten, die anfallen, um Waren ins Lager zu bringen oder aus dem Lager zu versenden. Die genaue Zusammensetzung der Lagerhaltungskosten kann je nach Branche und Unternehmensgröße variieren.
Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Senkung von Lagerkosten, die Unternehmen in Betracht ziehen können: 1. **Optimierung der Lagerbestände**: Durch eine genaue Bedarfsprognose und Just... [mehr]