Ein eiserner Bestand ist wichtig, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden und die Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten. Er dient als Puffer, um unvorhergesehene Nachfragespitzen oder Liefer... [mehr]
Der Liefervorrat bezeichnet die Menge an Waren oder Produkten, die ein Unternehmen vorrätig hat, um Kundenbestellungen zeitnah erfüllen zu können. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Lagerbestandsmanagements und hilft, die Lieferfähigkeit zu gewährleisten, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage oder bei Lieferengpässen. Ein optimaler Liefervorrat sorgt dafür, dass das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren kann, ohne dass es zu Engpässen oder Überbeständen kommt.
Ein eiserner Bestand ist wichtig, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden und die Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten. Er dient als Puffer, um unvorhergesehene Nachfragespitzen oder Liefer... [mehr]
Drei häufige Lagerrisiken sind: 1. **Überbestände**: Wenn zu viele Waren auf Lager sind, kann dies zu erhöhten Lagerkosten, Veralterung der Produkte und Liquiditätsengpä... [mehr]