In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
"The Yellow Wallpaper" ist eine Kurzgeschichte von Charlotte Perkins Gilman, die die psychische einer Frau im 19. Jahrhundert thematisiert. Die Protagonistin, die an einer postnatalen Depression leidet, wird von ihrem Ehemann, einem Arzt, in ein abgelegenes Landhaus gebracht, um sich zu erholen. Dort ist sie in einem Raum mit gelben Tapeten eingesperrt, die sie zunehmend obsessiv betrachtet. Im Laufe der Zeit wird die Frau von den Mustern der Tapete fasziniert und beginnt, eine Frau hinter den Mustern zu sehen, die sie schließlich als ihre eigene Gefangenschaft interpretiert. Ihre geistige Gesundheit verschlechtert sich, und sie wird von Wahnvorstellungen geplagt. Am Ende der Geschichte reißt sie die Tapete ab, um die gefangene Frau zu befreien, was symbolisch für ihren eigenen Kampf um Freiheit und Identität steht. Die Geschichte kritisiert die patriarchalen Strukturen und die Behandlung von Frauen in der Gesellschaft dieser Zeit.
In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
Im „Récit Dans la cale“ von Mohamed Mbougar Sarr geht es um die Erfahrungen und das Leiden von versklavten Afrikanern während der Überfahrt im Bauch eines Sklavenschiffs a... [mehr]
Erinnern, Vergangenheit, Verlust, Hoffnung, Gedenken, Identität, Tradition, Schmerz, Widerstand, Gemeinschaft, Licht, Schatten, Heimat, Erbe, Trauer, Resilienz, Geschichte, Unvergänglichkeit... [mehr]
"Bis die Sterne zittern" ist ein Roman von der Autorin Anna Seghers, der sich mit den Themen Liebe, Verlust und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in der Z... [mehr]