Was waren die Ziele der Literaturepochen um die Jahrhundertwende?

Antwort

Die Literaturepoche um die Jahrhundertwende, oft als Fin de Siècle bezeichnet, umfasst verschiedene literarische Strömungen, darunter Symbolismus, Impressionismus, Jugendstil und Dekadenz. Die Ziele dieser Strömungen waren vielfältig: 1. **Symbolismus**: Zielte darauf ab, die Realität durch Symbole und Metaphern zu transzendieren und das Unsichtbare, das Mystische und das Spirituelle darzustellen. Es ging darum, die tiefere Bedeutung hinter den sichtbaren Dingen zu erfassen. 2. **Impressionismus**: Konzentrierte sich auf die subjektive Wahrnehmung und die flüchtigen Eindrücke des Augenblicks. Die Autoren wollten die momentanen Empfindungen und Stimmungen einfangen, oft durch eine detaillierte und sinnliche Sprache. 3. **Jugendstil**: Zielte auf eine ästhetische Erneuerung und die Verschmelzung von Kunst und Leben. Es ging darum, Schönheit und Kunst in den Alltag zu integrieren und eine neue, harmonische Lebensweise zu fördern. 4. **Dekadenz**: Beschäftigte sich mit Themen wie Verfall, Überfeinerung und die Abkehr von gesellschaftlichen Normen. Die Autoren wollten die Künstlichkeit und die Vergänglichkeit des Lebens betonen und oft auch eine kritische Haltung gegenüber der bürgerlichen Moral einnehmen. Diese Strömungen reflektierten die Unsicherheiten und den Wandel der Gesellschaft um die Jahrhundertwende und suchten nach neuen Ausdrucksformen und ästhetischen Idealen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten