Gretchen, eine zentrale Figur in Goethes "Faust", hat verschiedene Wünsche und Ziele, die sich im Laufe der Handlung entwickeln. Zu Beginn sehnt sie sich nach Liebe und Geborgenheit. Sie ist eine junge Frau, die von Fausts Charme und seiner intellektuellen Ausstrahlung angezogen wird. Ihr Wunsch nach einer tiefen emotionalen Verbindung und einer stabilen Beziehung wird durch ihre Liebe zu Faust geprägt. Im Verlauf der Geschichte wird Gretchen jedoch mit den Konsequenzen ihrer Beziehung zu Faust konfrontiert. Ihre Ziele verändern sich, als sie in eine existenzielle Krise gerät, die durch gesellschaftliche Normen, Schuld und die Tragödie ihrer Situation geprägt ist. Sie wünscht sich letztlich nach Erlösung und Frieden, besonders nachdem sie durch die Beziehung zu Faust in eine ausweglose Lage gerät, die zu ihrem sozialen und persönlichen Ruin führt. Gretchen symbolisiert somit die Themen von Unschuld, Liebe, Schuld und die Suche nach einem Sinn im Leben, die in Goethes Werk zentral sind.