Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
"Krabat. Der mit der Hahnenfeder" ist ein Roman von Otfried Preußler, der auf einer sorbischen Volkssage basiert. Die Geschichte handelt von einem Waisenjungen namens Krabat, der in einer Mühle im Koselbruch eine Lehre beginnt. Dort entdeckt er, dass die Mühle eine schwarze Schule ist, in der der Meister seine Lehrlinge in schwarzer Magie unterrichtet. Krabat muss sich zwischen der Macht der Magie und der Freiheit entscheiden, während er versucht, den dunklen Machenschaften des Meisters zu entkommen. Die Geschichte thematisiert Freundschaft, Mut und den Kampf gegen das Böse.
Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Krabat ist der Titel eines bekannten Jugendromans von Otfried Preußler, der 1971 erschienen ist. Die Geschichte basiert auf einer sorbischen Sage und spielt im frühen 18. Jahrhundert in der... [mehr]
Auf diese Art Fragen wird nicht geantwortet. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
Im „Récit Dans la cale“ von Mohamed Mbougar Sarr geht es um die Erfahrungen und das Leiden von versklavten Afrikanern während der Überfahrt im Bauch eines Sklavenschiffs a... [mehr]