In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
"Das Pentomino-Orakel" ist ein Jugendbuch von Blue Balliett, das im Original unter dem Titel "Chasing Vermeer" veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um zwei Kinder, Petra Andalee und Calder Pillay, die in Chicago leben. Sie werden in ein spannendes Kunstabenteuer verwickelt, als ein wertvolles Gemälde des niederländischen Malers Johannes Vermeer gestohlen wird. Die beiden Protagonisten nutzen ihre Fähigkeiten in Rätsellösen und ihre Kenntnisse über Pentominos, um Hinweise zu entschlüsseln und das Geheimnis des gestohlenen Gemäldes zu lüften. Das Buch kombiniert Elemente von Kunstgeschichte, Mathematik und Detektivarbeit und ermutigt die Leser, selbst aktiv mitzudenken und die Rätsel zu lösen. Mehr Informationen zum Buch findest du hier: [Chasing Vermeer auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Chasing_Vermeer).
In der Geschichte „Guanahani“ von Ilse Losa heißt der Junge **Taino**.
Im „Récit Dans la cale“ von Mohamed Mbougar Sarr geht es um die Erfahrungen und das Leiden von versklavten Afrikanern während der Überfahrt im Bauch eines Sklavenschiffs a... [mehr]
Erinnern, Vergangenheit, Verlust, Hoffnung, Gedenken, Identität, Tradition, Schmerz, Widerstand, Gemeinschaft, Licht, Schatten, Heimat, Erbe, Trauer, Resilienz, Geschichte, Unvergänglichkeit... [mehr]
"Bis die Sterne zittern" ist ein Roman von der Autorin Anna Seghers, der sich mit den Themen Liebe, Verlust und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in der Z... [mehr]