In der Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe werden zahlreiche sprachliche Mittel verwendet, um die Stimmung und Handlung zu verstärken. Hier sind einige der wichtigs... [mehr]
Im Gedicht "Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe geht es um Vater, der mit seinem kranken Sohn durch die Nacht reitet. Der Sohn sieht den Erlkönig, eine übernatürliche Gestalt, die ihnführt und ihm verspricht, ihn schönen Dingen zu um. Der Vater versucht seinen Sohn zu beruh und ihm zu erklären dass das was er sieht, Einbildung ist. der Erlkönig immer drängender verlockender. Ende des Gedichts Vater mit seinem Sohn das Ziel, doch Junge ist gestorben Das Gedicht themiert die Angst, den Verlust und die Macht der Fantasie.
In der Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe werden zahlreiche sprachliche Mittel verwendet, um die Stimmung und Handlung zu verstärken. Hier sind einige der wichtigs... [mehr]
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]