In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]
Faust ist von Aspekten Gens fasziniert. Zunächst einmal ihn ihre Unschuld und Reinheit an, in starkem Kontrast zu seiner eigenen inneren Zerrissenheit und dem Streben nach Wissen steht. Gretchen verkörpert für Faust eine Art Idealbild der Liebe und der Menschlichkeit, das er in seiner von Wissenschaft und Macht getriebenen Existenz verloren hat. Darüber hinaus ist Gretchens naive und ehrliche Art für Faust anziehend. Sie repräsentiert eine Welt, die er als verloren betrachtet, und ihre Zuneigung zu ihm gibt ihm das Gefühl von Lebendigkeit und Sinn. Ihre Beziehung wird jedoch auch von den Konflikten zwischen seinen Ambitionen und den moralischen Konsequenzen ihrer Liebe überschattet, was die Tragik ihrer Geschichte verstärkt.
In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]
Der Vertrag zwischen Faust und Mephisto ist ein zentrales Element in Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust". In diesem Werk verkauft der Gelehrte Heinrich Faust seine Seele an den... [mehr]