Was bedeutet Nuntia haec Oresti et sorori. Iphigenia hic vivit. Nulli viro iuncta sum. Ius regis hic me tenet?

Antwort

Der lateinische Text „Nuntia haec Oresti et sorori. Iphigenia hic vivit. Nulli viro iuncta sum. Ius regis hic me tenet.“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Diese Nachricht an Orestes und die Schwester. Iphigenia lebt hier. Ich bin mit keinem Mann verbunden. Das Recht des Königs hält mich hier fest.“ Dieser Text könnte aus einem literarischen Werk stammen, das sich mit den Themen Identität, Familie und Macht beschäftigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Versmaß und Stilmittel des lateinischen Satzes: cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere?

Der Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ stammt aus der lateinischen Prosa und ist kein Vers, sondern ein prosaischer Satz... [mehr]

Was sind die beliebtesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares Hamlet?

Zu den beliebtesten und bekanntesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares „Hamlet“ zählen insbesondere folgende Fassungen: 1. **August Wilhelm Schlegel (1798–1806)*... [mehr]

Vergil Aeneis in Latein?

Der "Aeneis" ist ein episches Gedicht von Vergil, das die Reise des Aeneas von Troja nach Italien beschreibt und die Gründung Roms thematisiert. Es besteht aus zwölf Büchern u... [mehr]

Wer ist der Hauptcharakter in A Son of the Gods?

Der Hauptcharakter in "A Son of the Gods" ist der junge Mann namens "Khalid". Die Geschichte folgt seinem Leben und seinen Herausforderungen, während er sich mit seiner Identi... [mehr]