Was bedeutet 'Me miserum meminisse dolet iam quae mala feci plurima; quae passus sum, meminisse iuvat'?

Antwort

Der lateinische Satz „Me miserum meminisse dolet iam quae mala feci plurima; quae passus sum, meminisse iuvat“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Es schmerzt mich, mich an die vielen Übel zu erinnern, die ich begangen habe; an das, was ich erlitten habe, zu erinnern, erfreut mich.“ Dieser Satz drückt das Gefühl des Bedauerns über vergangene Fehler und das Leiden aus, während die Erinnerung an erlittene Schmerzen auch eine gewisse Freude oder Erleichterung bringen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Personal in Kurzgeschichten? Kurz erklärt.

In Kurzgeschichten bezieht sich "Personal" auf die Figuren oder Charaktere, die in der Erzählung auftreten. Diese Charaktere können Haupt- oder Nebenfiguren sein und tragen zur Han... [mehr]

Vergil Aeneis in Latein?

Der "Aeneis" ist ein episches Gedicht von Vergil, das die Reise des Aeneas von Troja nach Italien beschreibt und die Gründung Roms thematisiert. Es besteht aus zwölf Büchern u... [mehr]

Welche Bedeutung hat Sprache bei Thomas Mann?

Sprache spielt eine zentrale Rolle in den Werken von Thomas Mann. Sie dient nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Ausdruck von Identität, Kultur und psychologischen Zuständen.... [mehr]

Analysiere das sprachliche Mittel Symbolismus.

Symbolik ist ein sprachliches Mittel, das in der Literatur und Rhetorik verwendet wird, um abstrakte Ideen oder Konzepte durch konkrete Objekte, Figuren oder Handlungen darzustellen. Ein Symbol hat ei... [mehr]