Was äußert Margarete in Faust Kapitel 17 an der Stadtmauer?

Antwort

In Goethes "Faust" äußert Margarete (auch Gretchen genannt) an der Stadtmauer im Kapitel 17 (in der sogenannten "Gretchentragödie") ihre Verzweiflung und innere Zerrissenheit. Sie spricht über ihre Schuld und die Folgen ihrer Beziehung zu Faust, insbesondere über den Verlust ihrer Ehre und die Tragödie, die sich aus ihrer Liebe ergeben hat. Diese Szene ist geprägt von tiefen emotionalen Konflikten und dem Gefühl der Isolation, das Margarete empfindet. Sie reflektiert über die gesellschaftlichen Normen und die Konsequenzen ihrer Handlungen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Motive prägen Goethes 'Faust' im Kontext des Sturm und Drang?

Im Drama „Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe finden sich zahlreiche Motive, die typisch für die Literaturepoche des Sturm und Drang (ca. 1765–1... [mehr]

Was ist der Inhalt von Faust in wenigen Sätzen?

„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]