Warum ist 'De re publica' in Dialogform geschrieben? Welche Vorbilder hatte Cicero?

Antwort

Cicero schrieb "De re publica" in Dialogform, um eine lebendige und dynamische Diskussion über politische und philosophische Themen zu ermöglichen. Diese Form erlaubt es, verschiedene Standpunkte und Argumente durch die Stimmen verschiedener Charaktere darzustellen, was die Tiefe und Komplexität der behandelten Themen erhöht. Cicero hatte mehrere Vorbilder für diese Dialogform. Ein bedeutendes Vorbild war Platon, dessen Dialoge wie "Die Republik" ebenfalls politische und philosophische Themen in Form von Gesprächen behandeln. Ein weiteres Vorbild war Aristoteles, dessen Werke oft in einer dialogischen Struktur verfasst sind, obwohl viele seiner Dialoge verloren gegangen sind. Cicero wollte durch die Wahl dieser Form auch an die Tradition der griechischen Philosophie anknüpfen und deren Methoden und Stilmittel in die römische Literatur einführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten