In den Seiten 43-53 von Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" gibt es mehrere Vorausdeutungen, die auf das Schicksal von Schwester Monika hinweisen. Diese können durch verschiedene literarische Mittel und Dialoge identifiziert werden: 1. **Dialoge und Andeutungen**: Die Gespräche zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen den Physikern und Schwester Monika, enthalten subtile Hinweise auf ihre Verletzlichkeit und die Gefahren, die sie umgeben. Monika wird oft in einem Kontext dargestellt, der ihre Isolation und die Bedrohung durch die anderen Charaktere verdeutlicht. 2. **Symbolik**: Monikas Rolle als Schwester und ihre Verbindung zu den Physikern können als symbolisch für die Unschuld und die Gefahren der Wissenschaft interpretiert werden. Ihre Position zwischen den Physikern und der Institution deutet auf eine prekäre Lage hin. 3. **Atmosphäre und Stimmung**: Die allgemeine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre im Stück trägt zur Vorahnung von Tragödien bei. Die ständige Bedrohung durch die Wissenschaft und deren Konsequenzen spiegelt sich in den Interaktionen wider. 4. **Charakterentwicklung**: Monikas Charakter wird als empathisch und fürsorglich dargestellt, was sie gleichzeitig verletzlicher macht. Ihre Fürsorge für die Physiker könnte als eine Art von Naivität interpretiert werden, die sie in Gefahr bringt. Diese Elemente zusammen schaffen eine Atmosphäre der Vorahnung, die auf Monikas tragisches Schicksal hinweist.