Erzählzeit und erzählte Zeit sind Begriffe aus der Erzähltheorie, die sich mit der Zeitstruktur in literarischen Texten befassen. - **Erzählzeit** bezeichnet die Zeit, die ben&oum... [mehr]
Symbolismus und Naturalismus sind zwei unterschiedliche literarische und künstlerische Bewegungen, die sich in ihren Zielen, Methoden und Ausdrucksformen unterscheiden. 1. **Symbolismus**: - **Ziel**: Der Symbolismus strebt danach, die inneren, oft mystischen und spirituellen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken. Er versucht, das Unsichtbare und das Unaussprechliche durch Symbole und Metaphern darzustellen. - **Merkmale**: Symbolistische Werke sind oft gekennzeichnet durch eine reiche, bildhafte Sprache, die Verwendung von Symbolen, Metaphern und Allegorien. Sie neigen dazu, subjektiv und emotional zu sein. - **Themen**: Häufige Themen sind Träume, Mythen, das Übernatürliche und das Unbewusste. - **Vertreter**: Bekannte Vertreter des Symbolismus sind Dichter wie Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé und Rainer Maria Rilke. 2. **Naturalismus**: - **Ziel**: Der Naturalismus zielt darauf ab, die Realität so genau und objektiv wie möglich darzustellen. Er legt großen Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit und Detailtreue. - **Merkmale**: Naturalistische Werke sind oft durch eine detaillierte Beschreibung der Umwelt, der sozialen Bedingungen und der menschlichen Natur gekennzeichnet. Sie neigen dazu, objektiv und analytisch zu sein. - **Themen**: Häufige Themen sind das Alltagsleben, soziale Probleme, das Erbe und die Umwelt des Menschen sowie die Determinierung durch biologische und soziale Faktoren. - **Vertreter**: Bekannte Vertreter des Naturalismus sind Schriftsteller wie Émile Zola, Gerhart Hauptmann und Arno Holz. Zusammengefasst: Der Symbolismus konzentriert sich auf die subjektive, emotionale und spirituelle Darstellung der Welt durch Symbole und Metaphern, während der Naturalismus eine objektive, detaillierte und wissenschaftlich genaue Darstellung der Realität anstrebt.
Erzählzeit und erzählte Zeit sind Begriffe aus der Erzähltheorie, die sich mit der Zeitstruktur in literarischen Texten befassen. - **Erzählzeit** bezeichnet die Zeit, die ben&oum... [mehr]
In Antoine de Saint-Exupérys WerkDer kleine Prinz“ wird der Unterschied zwischen „großen Leuten“ und „kleinen Leuten“ oft durch die Perspektive und die Werte... [mehr]