Zu dem Text "Der Sommer meiner Mutter" von Ulrich Woelk könnten folgende Fragen gestellt werden: 1. Welche zentralen Themen behandelt der Roman "Der Sommer meiner Mutter"? 2. Wie entwickelt sich die Beziehung zwischen den Hauptfiguren im Verlauf der Geschichte? 3. Welche Rolle spielt die historische und gesellschaftliche Kulisse der 1960er Jahre in der Handlung? 4. Wie wird die Perspektive des Erzählers im Roman dargestellt und wie beeinflusst sie die Wahrnehmung der Ereignisse? 5. Welche symbolischen Elemente oder Motive lassen sich im Text finden und wie tragen sie zur Gesamtbedeutung bei? 6. Wie wird die Figur der Mutter charakterisiert und welche Entwicklung durchläuft sie im Laufe der Geschichte? 7. Welche literarischen Techniken verwendet Ulrich Woelk, um die Atmosphäre des Sommers einzufangen? 8. Inwiefern spiegelt der Roman persönliche oder gesellschaftliche Konflikte wider? 9. Welche Bedeutung hat der Titel "Der Sommer meiner Mutter" im Kontext der Handlung? 10. Wie wird die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Roman thematisiert? Diese Fragen können helfen, eine tiefere Analyse und ein besseres Verständnis des Textes zu ermöglichen.