Im Sturm und Drang, einer literarischen Bewegung des späten 18. Jahrhunderts, stehen mehrere zentrale Themen im Vordergrund: 1. **Individualität und Selbstverwirklichung**: Die Betonung des Individuums und seiner Gefühle ist zentral. Die Protagonisten streben nach persönlicher Freiheit und Authentizität. 2. **Natur**: Die Natur wird oft als Spiegel der menschlichen Emotionen dargestellt. Sie symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit. 3. **Emotionen und Leidenschaft**: Starke Gefühle, wie Liebe, Hass und Verzweiflung, sind zentrale Elemente. Die Autoren stellen das Gefühl über die Vernunft. 4. **Rebellion gegen Autorität**: Es gibt eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Normen und Autoritäten, was sich in der Ablehnung von Konventionen und Traditionen zeigt. 5. **Kunst und Kreativität**: Die Bedeutung der Kunst als Ausdruck der inneren Welt des Individuums wird hervorgehoben. Kreativität wird als Weg zur Selbstentfaltung angesehen. 6. **Das Tragische**: Oft sind die Geschichten von tragischen Helden geprägt, die an ihren eigenen Idealen scheitern oder in Konflikt mit der Gesellschaft geraten. Diese Themen spiegeln den Wunsch nach Freiheit und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt wider, die für die Bewegung charakteristisch sind.