In der Ballade "Der Handschuh" von Friedrich Schiller kommen mehrere Tiere vor, und jedes Tier wird in einer bestimmten Strophe beschrieben. Hier ist eine Übersicht: 1. **Erste Strophe**: Der Löwe - Der Löwe tritt zuerst auf und wird als majestätisch und furchteinflößend beschrieben. Er zeigt seine Macht und Stärke, indem er sich brüllend und stolz im Zwinger bewegt. 2. **Zweite Strophe**: Der Tiger - Der Tiger erscheint nach dem Löwen. Er wird als gefährlich und angriffslustig dargestellt. Der Tiger schleicht umher und zeigt seine scharfen Krallen, bereit zum Angriff. 3. **Dritte Strophe**: Die Leoparden - Schließlich kommen die Leoparden. Sie werden als schnell und wild beschrieben. Die Leoparden bewegen sich geschmeidig und sind ebenfalls bereit, ihre Kraft zu demonstrieren. In der Ballade geht es um die Mutprobe, die die Dame Kunigunde dem Ritter Delorges stellt, indem sie ihren Handschuh in die Arena wirft und ihn auffordert, ihn zurückzuholen. Die Tiere verhalten sich dabei bedrohlich und gefährlich, was die Herausforderung für den Ritter Delorges noch größer macht.