Sonett 18 von William Shakespeare ist reich an rhetorischen Mitteln. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Vergleich (Simile)**: Der Sprecher vergleicht die geliebte Person mit einem Sommertag, um ihre Schönheit zu betonen. 2. **Metapher**: Der Sommer wird als Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit verwendet. 3. **Personifikation**: Der Sommer wird mit menschlichen Eigenschaften versehen, um seine Anziehungskraft und Vergänglichkeit zu verdeutlichen. 4. **Wiederholung**: Bestimmte Wörter und Ideen werden wiederholt, um die zentrale Botschaft zu verstärken. 5. **Hyperbel**: Übertreibungen werden verwendet, um die Schönheit und Unvergänglichkeit der geliebten Person zu betonen. 6. **Antithese**: Der Kontrast zwischen der Vergänglichkeit des Sommers und der ewigen Schönheit der geliebten Person wird herausgestellt. Diese Mittel tragen dazu bei, die Themen von Schönheit, Vergänglichkeit und Unsterblichkeit in der Poesie zu erforschen.