Erich Maria Remarque, der bekannte deutsche Schriftsteller, starb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Die Todesursache war Herzversagen. Remarque ist vor allem für seinen Roman "Im We... [mehr]
Sekundärliteratur über Hermann Cohens Gedanken zum Tod findest du in verschiedenen wissenschaftlichen Datenbanken und Bibliotheken. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Universitätsbibliotheken**: Viele Universitätsbibliotheken haben umfangreiche Sammlungen an Sekundärliteratur. Du kannst den Online-Katalog deiner Universitätsbibliothek durchsuchen. 2. **Google Scholar**: Diese Suchmaschine für wissenschaftliche Arbeiten kann dir helfen, relevante Artikel und Bücher zu finden. [Google Scholar](https://scholar.google.com/) 3. **JSTOR**: Eine digitale Bibliothek für wissenschaftliche Zeitschriften, Bücher und Primärquellen. [JSTOR](https://www.jstor.org/) 4. **Project MUSE**: Eine weitere digitale Bibliothek, die Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern bietet. [Project MUSE](https://muse.jhu.edu/) 5. **Philosophische Fachzeitschriften**: Zeitschriften wie "The Journal of Jewish Thought and Philosophy" oder "The Journal of the History of Philosophy" könnten relevante Artikel enthalten. 6. **Bibliographien und Literaturverzeichnisse**: In vielen wissenschaftlichen Arbeiten und Büchern findest du am Ende Literaturverzeichnisse, die weitere Quellen angeben. Durch diese Ressourcen solltest du in der Lage sein, umfassende Sekundärliteratur zu Hermann Cohens Gedanken zum Tod zu finden.
Erich Maria Remarque, der bekannte deutsche Schriftsteller, starb am 25. September 1970 in Locarno, Schweiz. Die Todesursache war Herzversagen. Remarque ist vor allem für seinen Roman "Im We... [mehr]