Raskolnikow (eigentlich Rodion Romanowitsch Raskolnikow) aus Fjodor Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“ ist ein literarisches Beispiel für einen Mörder, der seine Tat zuti... [mehr]
In "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt spielt das Thema Schuld eine zentrale Rolle. Die Protagonistin Claire Zachanassian kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um sich an den Bürgern zu rächen, die sie in ihrer Jugend verstoßen haben. Die Schuld der Stadt und ihrer Bewohner wird durch ihre damalige Untätigkeit und Ungerechtigkeit gegenüber Claire symbolisiert. Die Bürger sind bereit, moralische Grenzen zu überschreiten, um ihre eigenen Interessen zu wahren, was die Frage aufwirft, ob materielle Vorteile die moralische Schuld aufwiegen können. Claires Forderung nach Gerechtigkeit und ihre Bereitschaft, die Stadt in den Ruin zu treiben, verdeutlichen die komplexen Beziehungen zwischen Schuld, Macht und Geld. Insgesamt thematisiert das Stück die Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft und die Konsequenzen von moralischem Versagen.
Raskolnikow (eigentlich Rodion Romanowitsch Raskolnikow) aus Fjodor Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“ ist ein literarisches Beispiel für einen Mörder, der seine Tat zuti... [mehr]