Hier sind mehrere Webseiten dänischer Schriftsteller: 1. **Peter Høeg** [https://peterhoeg.dk/](https://peterhoeg.dk/) 2. **Helle Helle** [https://hellehelle.dk/](https://helle... [mehr]
Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz und oft auch Resignation gegenüber der Liebe wider. Seine Briefe, insbesondere an Felice Bauer („Briefe an Felice“), zeigen, wie sehr ihn die Liebe belastet und verletzt hat. In seinen literarischen Werken, etwa in „Das Schloss“ oder „Der Prozess“, ist die Liebe häufig unerfüllt, distanziert oder scheitert an äußeren und inneren Hindernissen. Kafka selbst hat mehrfach Beziehungen abgebrochen und in seinen Tagebüchern und Briefen beschrieben, wie sehr ihn die Liebe quält und wie er sich ihr letztlich entzieht. Seine Werke sind geprägt von Einsamkeit, Entfremdung und der Unmöglichkeit, Erfüllung in zwischenmenschlichen Beziehungen zu finden. Mehr zu Franz Kafka: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Kafka
Hier sind mehrere Webseiten dänischer Schriftsteller: 1. **Peter Høeg** [https://peterhoeg.dk/](https://peterhoeg.dk/) 2. **Helle Helle** [https://hellehelle.dk/](https://helle... [mehr]
Ein Schriftsteller wird in der Regel auf verschiedene Arten bezahlt, abhängig davon, wie und wo seine Werke veröffentlicht werden: 1. **Verlagsvertrag und Vorschuss:** Wenn ein Schriftstell... [mehr]
In Akt 4, Szene 3 von Friedrich Schillers Drama **"Kabale und Liebe"** findet ein zentrales und dramatisches Ereignis statt: Ferdinand besucht Luise, um sie zur Rede zu stellen. Er hat den g... [mehr]
Der algerische Schriftsteller, dessen Buch bei „ttt – titel, thesen, temperamente“ vorgestellt wurde, ist Kamel Daoud. Sein bekanntestes Buch ist „Der Fall Meursault – ei... [mehr]
Das Gedicht „Fahrt zur Geliebten“ von Ludwig Uhler thematisiert die sehnsuchtsvolle und erwartungsvolle Reise eines Liebenden zu seiner Geliebten. Die zentrale Aussage des Gedichts ist die... [mehr]
Maxim Gorki ist bekannt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller und Dramatiker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer des sozialistischen Realis... [mehr]
In "Ungewißheit und Wagnis" thematisiert Peter Wust die komplexen Emotionen von Liebe und Trauer. Er betrachtet Liebe als ein Wagnis, das mit Unsicherheiten verbunden ist, da sie tiefg... [mehr]
Peter Wust, ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, hat sich intensiv mit den Themen Liebe und Trauer auseinandergesetzt. In seinen Schriften finden sich mehrere Parallelen zwischen diesen beiden... [mehr]
In Akt 4, Szene 7 von "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller kommt es zu einem entscheidenden Konflikt zwischen den Protagonisten. Luise ist verzweifelt über die Intrigen, die ihre L... [mehr]
Die Zeile "Anna, du Tropfes Tier, ich liebe dir" stammt aus dem Gedicht "Der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe.