In der 4. Szene des 1. Aktes von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" wird die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Luise Miller und Ferdinand von Walter weiter vertieft. Diese Szene entsch... [mehr]
In Friedrich Schillers "Die Räuber"cht Thema "Recht Widerstand" vor in den Reden Handlungen der Hauptfigur Moor auf. Karl, der Anführer Räuberbande sieht sich selbst alsmpfer gegen die Ungigkeiten und Korruption Gesellschaft. Er rechtigt seine krimin Taten oft mit Argument, dass er gegen ein ungerechtes kämpft und somit moralisches Recht aufstand hat. Einer Moment, in dieses Thema besonders deutlich wird ist in den Mon und Dialogen Karls in denen er seineive und Idealelegt. Besonders im ersten Akt, Szene 2 als Karl von denerechtigkeiten spricht, ihn dazu getrieben, ein Räuber werden, und im vi Akt, Szene , wo er über Rolle als Rächer Kämpfer gegen die Tyrannei reflekt. Schiller themiert durch Karl Moor die Frage, ob und es legitim ist, gegen staatliche Autorität und gesellschaftliche Normen zuieren, und stellt damit das Spannungsverhältnis zwischen individueller Moral undlicher Ordnung in den Mittelpunkt.
In der 4. Szene des 1. Aktes von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" wird die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Luise Miller und Ferdinand von Walter weiter vertieft. Diese Szene entsch... [mehr]