Das Buch "Behalte das Leben lieb" von Jaap Tee Haar behandelt emotionale Themen wie Verlust, Trauer, Hoffnung und die Suche nach Sinn im Leben. Schlagwörter, die die Emotionen und Kernt... [mehr]
- **Lebenszeit**: 20. März 43 v. Chr. – 17/18 n. Chr. - **Herkunft**: Geboren in Sulmona, Italien, in eine wohlhabende Familie. - **Ausbildung**: Studierte in Rom, unter anderem Rhetorik und Philosophie. - **Beruf**: Dichter, bekannt für seine elegischen Gedichte und mythologischen Erzählungen. **Wichtige Werke**: - **Metamorphosen**: Episches Gedicht in 15 Büchern, das die Verwandlungen von Menschen in Tiere, Pflanzen und Sterne behandelt. - **Die Liebe**: Eine Sammlung von Liebesgedichten, darunter "Amores" und "Ars Amatoria", die sich mit der Kunst der Liebe beschäftigen. - **Triste**: Gedichte, die seine Trauer über die Verbannung aus Rom ausdrücken. - **Epistulae ex Ponto**: Briefe, die während seiner Verbannung verfasst wurden, in denen er um Rückkehr bittet. - **Fasti**: Ein unvollendetes Werk über den römischen Kalender und die Feste. **Einfluss**: Ovids Werke hatten einen großen Einfluss auf die europäische Literatur, insbesondere in der Renaissance und im Barock.
Das Buch "Behalte das Leben lieb" von Jaap Tee Haar behandelt emotionale Themen wie Verlust, Trauer, Hoffnung und die Suche nach Sinn im Leben. Schlagwörter, die die Emotionen und Kernt... [mehr]
In Ödön von Horváths Werk "Jugend ohne Gott" sind die Lebensumstände von zentraler Bedeutung. Die Geschichte spielt in einer Zeit, die von politischen und sozialen Umbr... [mehr]
Das Zitat "Jetzt kommt die Zeit, wo das Leben mehr nimmt als es gibt" stammt von dem deutschen Schriftsteller und Dichter Erich Kästner. Er ist bekannt für seine Werke, die oft ein... [mehr]
Einsamkeit, ein stiller Raum, Wo Schatten tanzen, fern der Traum. Die Tage ziehen, grau und leer, Ein Flüstern nur, kein Lachen mehr. Das Leben fließt wie ein sanfter Bach, Doch... [mehr]