Johann Wolfgang von Goethe wird oft primär als Dichter und Dramatiker wahrgenommen, jedoch hatte er auch ein tiefes Interesse an Naturwissenschaften. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten, insbe... [mehr]
Goethes Gedicht "Prometheus" aus dem Jahr 1773 thematisiert den titanischen Helden Prometheus aus der griechischen Mythologie, der sich gegen die Götter auflehnt und die Menschheit erschafft. Das Werk drückt den Stolz und die Selbstbestimmung des Menschen aus, der sich nicht länger den Göttern unterwirft, sondern sein Schicksal selbst in die Hand nimmt. Es spiegelt die Ideen der Aufklärung und des Sturm und Drang wider, indem es die Autonomie und Kreativität des Individuums betont.
Johann Wolfgang von Goethe wird oft primär als Dichter und Dramatiker wahrgenommen, jedoch hatte er auch ein tiefes Interesse an Naturwissenschaften. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten, insbe... [mehr]