"Die Welle" von Morton Rhue (Todd Strasser) behandelt Themen wie Gruppenzwang, Autorität und die Gefahren totalitärer Systeme. Diese Themen haben auch heute noch Relevanz und Parallelen zu aktuellen Ereignissen: 1. **Gruppenzwang und soziale Medien**: In sozialen Netzwerken kann Gruppenzwang eine starke Rolle spielen. Menschen können durch Likes, Shares und Kommentare beeinflusst werden, sich bestimmten Meinungen oder Trends anzuschließen, oft ohne kritische Reflexion. 2. **Autoritäre Tendenzen in der Politik**: In vielen Ländern gibt es politische Bewegungen und Führer, die autoritäre Tendenzen zeigen. Diese Bewegungen nutzen oft Propaganda und Manipulation, um die Bevölkerung zu kontrollieren und zu beeinflussen, ähnlich wie im Experiment der "Welle". 3. **Radikalisierung und Extremismus**: Die Mechanismen, die in "Die Welle" beschrieben werden, sind auch bei der Radikalisierung von Individuen und Gruppen zu beobachten. Extremistische Gruppen nutzen ähnliche Methoden, um Mitglieder zu rekrutieren und zu radikalisieren. 4. **Bildung und kritisches Denken**: Der Roman zeigt die Bedeutung von Bildung und kritischem Denken, um solche Entwicklungen zu verhindern. Dies ist auch heute ein wichtiges Thema, da Bildungssysteme weltweit darauf abzielen, Schüler zu kritischen und informierten Bürgern zu erziehen. Diese Parallelen zeigen, dass die Themen von "Die Welle" zeitlos sind und auch in der modernen Gesellschaft von Bedeutung bleiben.