In Patricia Highsmiths Roman "Der talentierte Mr. Ripley" hat die Hauptfigur Tom Ripley mehrere Mordmotive, die sich aus seiner komplexen Psyche und seinen Lebensumständen ergeben. 1. **Eifersucht und Neid**: Ripley ist neidisch auf das Leben und den Reichtum von Dickie Greenleaf, einem wohlhabenden Erben. Sein Wunsch, in Dickies Welt einzutauchen, führt zu einem tiefen inneren Konflikt. 2. **Identitätsfindung**: Ripley strebt danach, eine neue Identität anzunehmen und sieht in Dickie das perfekte Vorbild. Der Mord an Dickie wird für ihn zu einem Mittel, um dessen Leben zu übernehmen. 3. **Überleben**: Ripley ist bereit, alles zu tun, um seine eigene Freiheit und sein Leben zu sichern. Der Mord wird für ihn zu einer Notwendigkeit, um nicht entlarvt zu werden. 4. **Manipulation und Kontrolle**: Ripley hat ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle über sein Leben und die Menschen um ihn herum. Der Mord ist ein Weg, um diese Kontrolle zu erlangen. Diese Motive machen Ripley zu einer faszinierenden und zugleich verstörenden Figur, die die Grenzen von Moral und Identität auslotet.