Was denkt Mephisto über den Herrn?

Antwort

In Johann Wolfgang von Goethes "Faust" wird Mephisto als der Teufel dargestellt, der eine zynische und skeptische Sicht auf die Menschheit und das Göttliche hat. Im "Prolog im Himmel" äußert Mephisto seine Verachtung für die Menschen und ihre Schwächen, und er glaubt, dass sie leicht zu verführen und zu verderben sind. Er sieht den Herrn als jemanden, der zu optimistisch und idealistisch in Bezug auf die Menschheit ist. Mephisto ist überzeugt, dass er beweisen kann, dass der Mensch von Natur aus schlecht ist, was er durch die Wette mit dem Herrn zu demonstrieren versucht.

Kategorie: Literatur Tags: Mephisto Herr Faust
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vertrag zwischen Faust und Mephisto?

Der Vertrag zwischen Faust und Mephisto ist ein zentrales Element in Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust". In diesem Werk verkauft der Gelehrte Heinrich Faust seine Seele an den... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]