Was unterscheidet Ps 8,5 vom Antigone-Zitat im Menschenbild?

Antwort

Der Vergleich von Psalm 8,5 und dem Antigone-Zitat (S. 3) bietet interessante Einblicke in die unterschiedlichen Menschenbilder der biblischen und altgriechischen Tradition. Psalm 8,5 lautet in der Lutherbibel: "Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt." Hier wird der Mensch als ein von Gott geschaffenes Wesen dargestellt, das eine besondere Stellung in der Schöpfung einnimmt. Der Mensch ist nur wenig niedriger als Gott und wird mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt, was seine Würde und Bedeutung im göttlichen Plan unterstreicht. Das Antigone-Zitat (S. 3) stammt aus Sophokles' Tragödie und lautet: "Wunder gibt es viele, doch nichts ist wunderbarer als der Mensch." Dieses Zitat betont die Fähigkeiten und Errungenschaften des Menschen. Es hebt die menschliche Kreativität, Intelligenz und Macht hervor, die es dem Menschen ermöglichen, die Natur zu beherrschen und kulturelle Errungenschaften zu schaffen. Im Hinblick auf das Menschenbild zeigt sich also ein deutlicher Unterschied: 1. **Biblisches Menschenbild (Psalm 8,5)**: - Der Mensch ist ein Geschöpf Gottes. - Er hat eine besondere, von Gott verliehene Würde und Ehre. - Seine Stellung ist nur wenig niedriger als die Gottes. 2. **Altgriechisches Menschenbild (Antigone-Zitat)**: - Der Mensch wird als das größte Wunder betrachtet. - Es wird die menschliche Fähigkeit und Errungenschaft betont. - Der Fokus liegt auf der menschlichen Autonomie und Macht. Zusammengefasst: Während Psalm 8,5 die göttliche Herkunft und die besondere Würde des Menschen betont, hebt das Antigone-Zitat die außergewöhnlichen Fähigkeiten und die Autonomie des Menschen hervor.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Menschenbild entwirft John von Düffel in seinem Roman 'Ego'?

Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]