Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer dunklen, unheimlichen Naturkulisse, genauer gesagt auf einem nächtlichen Ritt durch einen Wald oder eine... [mehr]
Das Maifest ist ein bekanntes Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das1771 veröffentlicht wurde. Es thematisiert den Frühling und die Freude, die mit der Rückkehr der warmen Jahreszeit verbunden ist. In dem Gedicht wird die Natur lebendig, und es wird eine festliche Stimmung erzeugt, die die Menschen dazu einlädt, das Leben und die Schönheit der Natur zu feiern. Goethe nutzt in diesem Werk eine bildreiche Sprache, um die Farben und Klänge des Frühlings zu beschreiben. Das Maifest spiegelt Goethes romantische Auffassung von der Natur wider und zeigt seine Fähigkeit, Emotionen und Stimmungen durch poetische Bilder auszudrücken. Das Gedicht ist ein Beispiel für Goethes frühe lyrische Arbeiten und steht im Kontext der Aufklärung und der sich entwickelnden Romantik in der deutschen Literatur.
Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer dunklen, unheimlichen Naturkulisse, genauer gesagt auf einem nächtlichen Ritt durch einen Wald oder eine... [mehr]
Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer nicht genau festgelegten Zeit, die jedoch auf das späte 18. Jahrhundert datiert werden kann, da das Gedi... [mehr]
Der lateinische Vers „quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant“ stammt aus den „Metamorphosen“ des Ovid (Buch 6, Vers 376). Er bedeutet etwa: „Obwohl sie unter... [mehr]
Wenn du dich auf Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" beziehst: Am Ende des Romans begeht die Hauptfigur, Werther, Selbstmord. Er ist unglücklich verliebt in Lotte, die jedoch... [mehr]
„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]
Der sogenannte "Goethepunkt" ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft und bezieht sich auf einen bestimmten Punkt im Werk oder Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Allerdings ist der B... [mehr]
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]