Welche Autoren kritisierte Georg Lukács bei der Differenz zwischen „erzählen“ und „beschreiben“?

Antwort

Georg Lukács kritisierte in seiner Abhandlung über die Differenz zwischen „erzählen“ und „beschreiben“ insbesondere die Autoren des Naturalismus und des modernen Realismus. Zu den prominentesten von ihm kritisierten Autoren gehören Émile Zola und Gustave Flaubert. Lukács war der Ansicht, dass diese Autoren in ihren Werken oft eine bloße Beschreibung der äußeren Realität lieferten, anstatt tiefere gesellschaftliche und historische Zusammenhänge zu erzählen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind bedeutende kritische Dichter?

Der Begriff „kritische Dichter“ bezeichnet Schriftsteller und Lyriker, die sich in ihren Werken kritisch mit gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen auseinandersetzen. Sie... [mehr]

Moin Isensee, du hebst sowohl Stärken als auch Schwächen in meinem Text hervor. Was kann ich mehr erwarten? Wäre dieses Thema nicht so schwierig für mich, würde ich meinen Text überarbeiten. Ich würde, wie von dir vorgeschlagen, mehr auf die Beweggründe des Charakters, die innere Zerrissenheit des Stalkers eingehen, um dem Text mehr Tiefe zu geben. Deine Gedanken sind nachvollziehbar. Es gibt einen Täter, und als Leser will man mehr von ihm erfahren, von möglichen Hintergründen seiner Obsession, um eine emotionale Verbindung herzustellen. Beim letzten Satz hadere ich, ihn ändern zu wollen. Danke für deine konstruktive Kritik! LG Saira

Der Text ist insgesamt gut verständlich und klar formuliert. Hier sind einige kleine Korrekturen und Verbesserungsvorschläge: --- Moin Isensee, du hebst sowohl Stärken als auch Schw&... [mehr]