Wilhelm Busch (1832–1908) war ein deutscher Dichter, Zeichner und Maler, der als einer der Begründer des modernen Comics gilt. Hier sind die wichtigsten Stationen seines Lebenslaufs: - **Geboren:** 15. April 1832 in Wiedensahl, Deutschland. - **Schule und Studium:** Besuchte das Gymnasium in Hameln und das Polytechnikum in Hannover. Studierte später Kunst in Düsseldorf, Antwerpen und München. - **Künstlerische Laufbahn:** Arbeitete zunächst als Maler und Zeichner, wurde aber vor allem durch seine humoristischen Bildergeschichten bekannt. - **Bekannteste Werke:** „Max und Moritz“ (1865), eine der berühmtesten Bildergeschichten weltweit. Weitere bekannte Werke sind „Die fromme Helene“, „Plisch und Plum“ und „Fipps, der Affe“. - **Stil:** Busch verband satirische Texte mit pointierten Zeichnungen und prägte damit das Genre des Comics. - **Spätere Jahre:** Lebte zurückgezogen, widmete sich der Malerei und schrieb Gedichte. - **Gestorben:** 9. Januar 1908 in Mechtshausen, Deutschland. Wilhelm Busch gilt als einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner des 19. Jahrhunderts.