„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]
Ja, "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth wird zur Exilliteratur gezählt. Das Buch wurde 1937 veröffentlicht, während Horváth im Exil lebte, nachdem er vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohen war. Exilliteratur umfasst Werke, die von Autoren im Exil geschrieben wurden, oft als Reaktion auf politische Verfolgung und Zensur in ihrem Heimatland.
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]
**Zitat:** „Hier draußen interessiert es keinen, ob du Angst hast.“ **Kontext (wer/wo):** Das Zitat stammt von Lukas, einem der Hauptcharaktere, und fällt im Gespräch... [mehr]
Hier sind Beispiele für eine Szenencollage zu "Sonne und Beton" (Roman/Film von Felix Lobrecht), die Bilder Stichworte zur Stimmung einer Szene kombiniert: **Bilder:- Hochhäuser a... [mehr]
Die heutige Jugend – ein faszinierendes Phänomen! Kaum verlässt sie das Haus, schon ist der Akku leer. Ihre Kommunikation besteht aus Emojis, und das einzige Buch, das sie kennen, ist... [mehr]