Ist 'Fictum inter factumque parum distinguere curans' ein Hexameter?

Antwort

Ja, der Satz "Fictum inter factumque parum distinguere curans" kann als Hexameter betrachtet werden. Ein Hexameter besteht aus sechs Versfüßen, wobei der erste bis fünfte Fuß in der Regel ein Daktylus (lang-kurz-kurz) oder ein Trochäus (lang-kurz) ist und der sechste Fuß meist ein Daktylus oder ein Trochäus ist. In diesem Fall lässt sich der Satz in die entsprechenden metrischen Einheiten unterteilen, was ihn zu einem Hexameter macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vergil Aeneis in Latein?

Der "Aeneis" ist ein episches Gedicht von Vergil, das die Reise des Aeneas von Troja nach Italien beschreibt und die Gründung Roms thematisiert. Es besteht aus zwölf Büchern u... [mehr]