In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
In der indirekten Rede könnte der Satz wie folgt formuliert werden: Sie fragte den Dozenten, inwiefern der Erlkönig das Unbewusste symbolisiere. In der direkten Rede bleibt der Satz unverändert: Sie fragte den Dozenten: „Inwiefern symbolisiert der Erlkönig das Unbewusste?“
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]