Der Vertrag zwischen Faust und Mephisto ist ein zentrales Element in Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust". In diesem Werk verkauft der Gelehrte Heinrich Faust seine Seele an den... [mehr]
In "Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe schließen der Herr (Gott) und Mephistopheles eine Wette ab. Der Inhalt der Wette ist, dass Mephistopheles versucht, Faust, einen Gelehrten, vom rechten Weg abzubringen und ihn zu verderben. Der Herr ist jedoch überzeugt, dass Faust trotz aller Versuchungen letztlich den richtigen Weg finden wird. Mephistopheles erhält die Erlaubnis, Faust auf die Probe zu stellen, um zu beweisen, dass er ihn in die Irre führen kann.
Der Vertrag zwischen Faust und Mephisto ist ein zentrales Element in Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust". In diesem Werk verkauft der Gelehrte Heinrich Faust seine Seele an den... [mehr]
In Goethes "Faust" spiegelt sich Fausts Stimmung in seiner Sprache durch verschiedene sprachliche Mittel wider. Im Abschnitt „Abend“ (2683-2752) zeigt sich eine zunehmende Verzwe... [mehr]
Faust, die Hauptfigur in Goethes Tragödie "Faust", strebt nach Wissen, Macht und dem Sinn des Lebens. Um seine Ziele zu erreichen, schließt er einen Pakt mit Mephistopheles, dem T... [mehr]