Die Ballade „Paddy Fingal“ ist ein irisches Volkslied, das von einem irischen Rebellen namens Paddy Fingal handelt. In dem Lied wird erzählt, wie Paddy Fingal sich gegen die britische... [mehr]
Das Buch "Das Lied des Propheten" wurde von dem irischen Autor **James O'Connor** geschrieben. In der Geschichte geht es um einen jungen Mann, der in einer von Konflikten geprägten Welt lebt und sich auf eine Reise begibt, um seine Bestimmung zu finden. Er begegnet verschiedenen Charakteren, die ihn auf seinem Weg beeinflussen, und entdeckt dabei die tiefen Wahrheiten über Glauben, Hoffnung und die menschliche Natur. Die Erzählung verbindet Elemente von Mythologie und Spiritualität und thematisiert die Suche nach Identität und Sinn im Leben.
Die Ballade „Paddy Fingal“ ist ein irisches Volkslied, das von einem irischen Rebellen namens Paddy Fingal handelt. In dem Lied wird erzählt, wie Paddy Fingal sich gegen die britische... [mehr]
Maeve Binchy war eine irische Schriftstellerin, die am 28. Mai 1940 in Dalkey, einem Vorort von Dublin, geboren wurde und am 30. Juli 2012 in Dublin verstarb. Sie wuchs in einer liebevollen Familie au... [mehr]
„The Copper Beech“ ist ein Roman der irischen Autorin Maeve Binchy. Das Buch spielt in der kleinen irischen Ortschaft Shancarrig und erzählt die miteinander verwobenen Geschichten ver... [mehr]
Das Buch „Unter der Blutbuche“ von Maeve Binchy (Originaltitel: „Whitethorn Woods“) handelt von den Bewohnern einer kleinen irischen Stadt namens Rossmore. Im Mittelpunkt steht... [mehr]
Der Name „Shancarrig“ in Maeve Binchys Roman „Die Blutbuche“ (Originaltitel: „The Copper Beech“) ist ein fiktiver Ortsname. Binchy hat für viele ihrer Romane k... [mehr]