Worum geht es in dem Drama „Der gute Mensch von Sezuan“ von Brecht?

Antwort

„Der gute Mensch von Sezuan“ ist ein Drama von Bertolt Brecht, das 1943 uraufgeführt wurde. Es handelt von der jungen Prostituierten Shen Te, die in der chinesischen Provinz Sezuan lebt. Drei Götter kommen auf die Erde, um einen guten Menschen zu finden, und Shen Te ist die Einzige, die ihnen Unterkunft gewährt. Als Belohnung erhält sie Geld, mit dem sie einen Tabakladen eröffnet. Shen Te versucht, gut zu sein und anderen zu helfen, aber sie wird von den Menschen in ihrer Umgebung ausgenutzt. Um sich zu schützen, erfindet sie eine zweite Identität: den rücksichtslosen Vetter Shui Ta. In dieser Rolle kann sie die Härte zeigen, die notwendig ist, um ihr Geschäft zu führen und sich gegen die Ausbeutung zu wehren. Das Stück thematisiert den Konflikt zwischen Gutsein und Überleben in einer kapitalistischen Gesellschaft und stellt die Frage, ob es überhaupt möglich ist, ein guter Mensch zu sein, ohne selbst Schaden zu nehmen. Brecht nutzt dabei seine epische Theatertechnik, um das Publikum zum Nachdenken und zur kritischen Reflexion anzuregen.

Kategorie: Literatur Tags: Drama Brecht Sezuan
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welche Epoche lässt sich das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht einordnen?

Das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht lässt sich literaturgeschichtlich der Epoche der **Neuen Sachlichkeit** zuordnen. Diese Strömung war in den 1920er Jahren in De... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]

Woyzeck Inhalt in Stichpunkten

- Woyzeck ist ein armer Soldat, der unter prekären Lebensbedingungen leidet. - Er lebt mit Marie, mit der er ein uneheliches Kind hat. - Woyzeck wird von seinem Hauptmann und dem Doktor schik... [mehr]

Was passiert in Akt 4 Szene 3 von Kabale und Liebe?

In Akt 4, Szene 3 von Friedrich Schillers Drama **"Kabale und Liebe"** findet ein zentrales und dramatisches Ereignis statt: Ferdinand besucht Luise, um sie zur Rede zu stellen. Er hat den g... [mehr]

Wie ist die politische und gesellschaftliche Entwicklung im ‚Zerbrochenen Krug‘?

Heinrich von Kleists Drama „Der zerbrochne Krug“ (1808) entstand in einer Zeit tiefgreifender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. Die wichtigsten Entwicklungen, die das Werk... [mehr]

Kurze Inhaltsangabe zu dem Drama 'Der Tod und das Mädchen'.

Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]

Worum geht es im Inhalt von 'Der Besuch der alten Dame' in 5 Sätzen?

In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]

Was ist die Stichomythie im Drama?

Stichomythie ist ein dramatisches Stilmittel, das durch einen schnellen Wechsel von kurzen, prägnanten Dialogzeilen zwischen den Charakteren gekennzeichnet ist. Form des Dialogs wird häufig... [mehr]

Was kommt nach der Exposition in einem Drama?

Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]

Warum ist Maria Stuart ein klassisches Drama der Weimarer Klassik?

Maria Stuart von Friedrich Schiller gilt als klassisches Drama der Weimarer Klassik aus mehreren Gründen: 1. **Themen der Menschlichkeit und Moral**: Das Stück behandelt zentrale Fragen der... [mehr]