In welchem Kapitel macht Schiller in 'Maria Stuart' klar, dass er gegen die Beichte ist?

Antwort

In Friedrich Schillers Drama "Maria Stuart" wird die Ablehnung der Beichte insbesondere im dritten Akt deutlich. Hier wird die Figur der Maria Stuart mit der katholischen Praxis der Beichte konfrontiert, und es wird klar, dass Schiller kritisch gegenüber dieser Tradition steht. Die Diskussion über die Beichte spiegelt die Konflikte zwischen den religiösen Überzeugungen und den politischen Machtspielen der Zeit wider.

Kategorie: Literatur Tags: Schiller Maria Beichte
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Analyse Schiller Kabale und Liebe 1. Akt 4. Szene

In der 4. Szene des 1. Aktes von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" wird die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Luise Miller und Ferdinand von Walter weiter vertieft. Diese Szene entsch... [mehr]