Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]
"Der Hauptmann von Köpenick" ist ein Drama von Carl Zuckmayer, das auf einer wahren Begebenheit basiert. Hier ist eine szenenweisefassung: 1. **Erste Szene**: Wilhelm Voigt, ein ehemaliger Sträfling, wird aus dem Gefängnis entlassen. Er versucht, ein ehrliches Leben zu führen, aber ohne Papiere und Arbeitserlaubnis ist das fast unmöglich. 2. **Zweite Szene**: Voigt sucht vergeblich nach Arbeit und Unterkunft. Er wird von der Bürokratie und den Behörden immer wieder abgewiesen. 3. **Dritte Szene**: Voigt trifft auf einen alten Bekannten, der ihm rät, sich eine Uniform zu besorgen, um mehr Respekt zu erhalten. 4. **Vierte Szene**: Voigt stiehlt eine Hauptmannsuniform aus einem Theaterfundus und gibt sich als preußischer Offizier aus. 5. **Fünfte Szene**: In der Uniform gelingt es Voigt, eine Gruppe von Soldaten zu befehligen und das Rathaus von Köpenick zu besetzen. Er verhaftet den Bürgermeister und beschlagnahmt die Stadtkasse. 6. **Sechste Szene**: Voigt flieht mit dem Geld, wird aber bald darauf gefasst. Die Behörden sind blamiert, weil sie auf den Trick hereingefallen sind. 7. **Siebte Szene**: Voigt wird erneut verurteilt, aber seine Tat wird als mutiger Akt gegen die Bürokratie und den Militarismus gefeiert. Schließlich wird er begnadigt. Das Drama thematisiert die Absurdität der Bürokratie und die Macht der Uniform in der preußischen Gesellschaft. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hauptmann_von_K%C3%B6penick).
Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Stichomythie ist ein dramatisches Stilmittel, das durch einen schnellen Wechsel von kurzen, prägnanten Dialogzeilen zwischen den Charakteren gekennzeichnet ist. Form des Dialogs wird häufig... [mehr]
Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]
Maria Stuart von Friedrich Schiller gilt als klassisches Drama der Weimarer Klassik aus mehreren Gründen: 1. **Themen der Menschlichkeit und Moral**: Das Stück behandelt zentrale Fragen der... [mehr]
Um 10:56 Uhr in Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame" findet eine entscheidende Szene statt. Claire Zachanassian, die Protagonistin, trifft auf die Stadtbewohner... [mehr]
"Der Besuch der alten Dame" ist ein Drama von Friedrich Dürrenmatt, das die Themen Gerechtigkeit, Moral und die Macht des Geldes behandelt. Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt G&u... [mehr]
In Akt 3, Szene 1 von "Romeo und Julia" kommt es zu einem entscheidenden Wendepunkt in der Handlung. Die Szene spielt sich auf der Straße in Verona ab, wo Mercutio und Benvolio auf Rom... [mehr]
In Akt 2, Szene 5 von "Romeo und Julia" wartet Julia ungeduldig auf die Rückkehr ihrer Amme, die mit Romeo gesprochen hat, die Details ihrer heimlichen Hochzeit zu erfahren. Die Amme ko... [mehr]