Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]
Laut der Dramentheorie von Gustav Freytag gibt es fünf Handlungsphasen in einem Drama: Exposition, steigende Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Katastrophe. Diese Struktur kann auch auf Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" angewendet werden: 1. **Exposition**: Einführung in die Ausgangssituation und Vorstellung der Hauptfiguren. In "Der Besuch der alten Dame" wird die verarmte Stadt Güllen und die Ankunft von Claire Zachanassian vorgestellt. 2. **Steigende Handlung**: Entwicklung des Konflikts und zunehmende Spannung. Claire bietet der Stadt eine Milliarde, wenn jemand Alfred Ill tötet, was die moralischen Dilemmata der Bürger aufzeigt. 3. **Höhepunkt**: Der Wendepunkt des Dramas. Die Bürger von Güllen beginnen, sich allmählich gegen Ill zu wenden, und die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als klar wird, dass sie bereit sind, Claires Angebot anzunehmen. 4. **Fallende Handlung**: Die Konsequenzen des Höhepunkts entfalten sich. Ill erkennt sein Schicksal und die Unausweichlichkeit seines Todes. 5. **Katastrophe**: Der abschließende Moment des Dramas, oft tragisch. Ill wird schließlich von den Bürgern getötet, und Claire erhält ihre Rache. Diese Struktur hilft, die dramatische Entwicklung und die moralischen Konflikte in Dürrenmatts Werk zu verstehen.
Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Stichomythie ist ein dramatisches Stilmittel, das durch einen schnellen Wechsel von kurzen, prägnanten Dialogzeilen zwischen den Charakteren gekennzeichnet ist. Form des Dialogs wird häufig... [mehr]
Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]
Maria Stuart von Friedrich Schiller gilt als klassisches Drama der Weimarer Klassik aus mehreren Gründen: 1. **Themen der Menschlichkeit und Moral**: Das Stück behandelt zentrale Fragen der... [mehr]
Um 10:56 Uhr in Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame" findet eine entscheidende Szene statt. Claire Zachanassian, die Protagonistin, trifft auf die Stadtbewohner... [mehr]
"Der Besuch der alten Dame" ist ein Drama von Friedrich Dürrenmatt, das die Themen Gerechtigkeit, Moral und die Macht des Geldes behandelt. Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt G&u... [mehr]
In Akt 3, Szene 1 von "Romeo und Julia" kommt es zu einem entscheidenden Wendepunkt in der Handlung. Die Szene spielt sich auf der Straße in Verona ab, wo Mercutio und Benvolio auf Rom... [mehr]
In Akt 2, Szene 5 von "Romeo und Julia" wartet Julia ungeduldig auf die Rückkehr ihrer Amme, die mit Romeo gesprochen hat, die Details ihrer heimlichen Hochzeit zu erfahren. Die Amme ko... [mehr]