Welche grotesken Elemente kommen im Buch 'Der Besuch der alten Dame' vor?

Antwort

In Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" gibt es mehrere groteske Elemente, die die Handlung und die Charaktere prägen: 1. **Die Figur der Claire Zachanassian**: Claire ist eine exzentrische Milliardärin, die mit einer Mischung aus Humor und Grausamkeit dargestellt wird. Ihre körperlichen Prothesen (Holzbein, künstliche Hand) und ihre skurrilen Begleiter (wie der Butler, der ein ehemaliger Richter ist) tragen zur grotesken Atmosphäre bei. 2. **Die Forderung nach Gerechtigkeit**: Claire bietet der verarmten Stadt Güllen eine Milliarde, wenn die Bürger ihren ehemaligen Liebhaber Alfred Ill töten. Diese absurde und moralisch verwerfliche Bedingung stellt die ethischen Werte der Gesellschaft auf den Kopf und erzeugt eine groteske Spannung. 3. **Die Verwandlung der Bürger**: Die Bürger von Güllen, die anfangs empört über Claires Forderung sind, beginnen allmählich, sich an die Aussicht auf Reichtum zu gewöhnen. Ihre schrittweise moralische Korruption und die Rationalisierung ihrer Entscheidung, Ill zu opfern, sind grotesk und tragikomisch zugleich. 4. **Die Inszenierung des Todes**: Die Art und Weise, wie die Stadt den Tod von Ill plant und letztlich durchführt, hat eine makabre und groteske Qualität. Die Bürger verhalten sich, als ob sie an einem Ritual teilnehmen, was die Absurdität und Grausamkeit der Situation unterstreicht. Diese Elemente tragen dazu bei, die Themen des Stücks – Gerechtigkeit, Rache, Korruption und die Käuflichkeit der menschlichen Seele – auf eine eindringliche und oft verstörende Weise zu vermitteln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Vergleich zwischen Corpus Delicti und Woyzeck?

Ein Vergleich von **"Corpus Delicti"** (Roman von Juli Zeh, 2009) und **"Woyzeck"** (Drama von Georg Büchner, 1836/37) zeigt interessante Parallelen und Unterschiede, obwohl d... [mehr]

Vergleich von 'Der zerbrochene Krug' und 'Transit'?

Ein Vergleich zwischen „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) bietet interessante Einblicke, obwohl es sich um sehr untersch... [mehr]

Vergleich 'Der zerbrochene Krug' und 'Tauben im Gras'?

Sowohl „ zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) als auch „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) sind bedeutende Werke der deutschen Literatur, unterscheiden sic... [mehr]

Wie lassen sich ‚Der zerbrochene Krug‘ und ‚Die Habenichtse‘ vergleichen?

Ein Vergleich zwischen „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist und „Die Habenichtse“ von Katharina Hacker bietet interessante Einblicke, da beide Werke aus unterschiedli... [mehr]

Vergleich zwischen 'Der zerbrochene Krug' und 'Heimsuchung'?

Sowohl „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) als auch „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck (2008) sind bedeutende Werke der deutschen Literatur, unterscheiden sich... [mehr]

Was ist ein bürgerliches Trauerspiel in der Aufklärung?

Ein Bürgerliches Trauerspiel ist eine spezielle Form des Dramas, die im 18. Jahrhundert während der Epoche der Aufklärung entstand. Im Gegensatz zur klassischen Tragödie, die sich... [mehr]

Warum heißt das Drama 'The Pressure Cooker' so?

Der Titel „The Pressure Cooker“ (auf Deutsch: „Der Schnellkochtopf“ oder „Der Druckkochtopf“) ist eine Metapher. In einem Drama mit diesem Titel wird meist eine Sit... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]