Welche Märchen gehören zur Grimm-Ausgabe von 1857?

Antwort

Die Märchensammlung der Brüder Grimm in der Fassung von 1857 ist die sogenannte „Kinder- und Hausmärchen“, 7. Auflage. Diese Ausgabe enthält 211 Märchentexte sowie 10 Kinderlegenden. Hier eine Auswahl der bekanntesten Märchen aus dieser Fassung: 1. Schneewittchen 2. Hänsel und Gretel 3. Rotkäppchen 4. Aschenputtel 5. Dornröschen 6. Rumpelstilzchen 7. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich 8. Die Bremer Stadtmusikanten 9. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 10. Frau Holle 11. Der gestiefelte Kater 12. Tischlein deck dich, Esel streck dich, und Knüppel aus dem Sack 13. Die sieben Raben 14. Die goldene Gans 15. Die kluge Else 16. Die Gänsemagd 17. Brüderchen und Schwesterchen 18. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 19. Die zwölf Brüder 20. Die zertanzten Schuhe Die vollständige Liste aller 211 Märchen findest du z.B. auf [Grimms Märchen bei Wikisource](https://de.wikisource.org/wiki/Kinder-_und_Hausm%C3%A4rchen_(1857)). Die 1857er Fassung ist die letzte von den Brüdern Grimm selbst bearbeitete und gilt als maßgeblich. Sie unterscheidet sich in Details und Umfang von früheren Ausgaben.

Kategorie: Literatur Tags: Grimm Märchen 1857
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Märchenbücher oder Figuren beginnen mit 'Der kleine ...'?

Es gibt zahlreiche Märchenbücher und -figuren, deren Titel mit „Der kleine ...“ beginnen. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **Der kleine Prinz** Das berühmte Buc... [mehr]

Wer war Scheherazade?

Scheherazade ist eine legendäre Figur aus der orientalischen Sammlung von Erzählungen „Tausendundeine Nacht“ (auch bekannt als „Arabische Nächte“). In diesen Ges... [mehr]